Von März bis November 2006 fand im Zoologischen Garten der Stadt Hof in Franken eine
Ausstellung zum Thema "Wisent und Bison, faszinierende Kolosse in Europa und Nordamerika" statt.
Neben Schädeln der beiden Bison-Arten wurden Schädelfragmente und Zähne des
ausgestorbenen Steppenwisents sowie von weiteren Zeitgenossen aus der letzten Eiszeit gezeigt.
Zusätzlich wurden etwa 20 weitere Tierschädel gezeigt und erläutert.
Am 28./29. Oktober 2006 habe ich das erste Mal beim "Hubertusfest" im Wisentgehege Springe
bei Hannover teilgenommen. Hier waren an 2 Tagen über 80 Aussteller, Organisatoren und
Verbände dabei, um für ein zünftiges Treiben in Sachen Natur und Umwelt zu sorgen.
Mehrere Tausend Besucher waren im Park, viele davon auch bei mir am Stand, was wirklich Spass
gemacht hat und mir viel positive Resonanz einbrachte.

(als PDF ~800kB)

(als PDF ~1.2MB)

Bericht zum Hubertusfest im "Deister Anzeiger" vom 30.10.06

Bericht zum Hubertusfest in der "Neuen Deister Zeitung" vom 30.10.06
Am 27. und 28. Oktober 2007 war ich wieder dabei beim "Hubertusfest" im Wisentgehege
Springe bei Hannover. Ähnlich wie im letzten Jahr konnte ich eine ganze Reihe
von Schädel, auch richtige Raritäten, präsentieren und mit mehreren
Postern über unterschiedliche Themen und Tiere informieren. Das ganze stand
unter dem Thema: "Schädel und Evolution, eine Reise durch die Evolution und
die Systematik von Mensch und Tier" (www.wisentgehege-springe.de).

Von März bis Ende Oktober 2008 gab es im Zoologischen Garten in Hof ein echtes
Highlight zu sehen: meine Ausstellung zum Thema "Leben in der letzten Eiszeit:
Neanderthaler, Homo sapiens und die spektakuläre Tierwelt". Die Zuschauer sollten
sich auf eine "Reise durch die Evolution des Menschen" einlassen und dem "Leben von
Mensch und Tier in der letzten Eiszeit" begegnen. Höhepunkte der Ausstellung waren
ein Original-Abguss des Skelettes des erst-beschriebenen Neanderthalers aus dem
Neandertal, sowie eine eigens für die Ausstellung modellierte und bemalte "Höhle
der Eiszeitmenschen". In dieser Ausstellung wurden neben der letzten Eiszeit,
die ausführlich in Postern und seltenen Original-Fossilien bezüglich der
Geologie, Geographie und vor allem der aussergewöhnlichen Tierwelt gezeigt
wurden, die gesamte Entstehungsgeschichte des Menschen präsentiert und erklärt.
Neben originalgetreuen Repliken der Schädel der wichtigsten Urmenschen-Funde
waren Photos der Original-Funde, sowie spektakuläre Rekonstruktionen und
authentische Artefakte verschiedener Urmenschen zu bestaunen.

Hofer Anzeiger, 21.02.08
Am 21. und 22. Juni 2008 war ich beim "Offroad und Jäger Wochenende" der Firma
Auer in Stockach am Bodensee dabei und konnte Aussergewöhnliches an
Schädeln zeigen. Dort war auch, frisch präpariert und zum ersten Mal, der
Schädel eines Sibirischen Tigers zu sehen!!!

Im Mundenhof in Freiburg war ich am 3. August 2008 bei einem Fest der
Tierpfleger und grosse wie kleine Gäste konnten viele faszinierende Schädel sehen
und berühren. Hierbei erfuhren sie viel Interessantes über die Tiere. Mit dabei
war auch erstmals das präparierte Skelett eines Bengalen-Uhus!
